März 18th, 2005 by spinntantchen
((nur noch eine Bemerkung an die Weber unter Euch … diese Unterlage (=Teppich) ist ja hier schon auf mehreren Bildern zu sehen gewesen:
Wer genauer hinschaut, wird erkennen, dass die Struktur der Webreihen so eine seltsame Zackenstruktur im unteren Bildausschnitt hat. Das liegt daran, weil sich irgendwie ein Knäul gegen den Uhrzeigersinn versponnenes Garn unter das sonst im Uhrzeigersinn versponnene Garn dieses Teppichs gemogelt hat.))
Category: Handspinnen, Weben |
No Comments »
März 18th, 2005 by spinntantchen
Hier die Ergebnisse der letzten Fimo-Wirtel-Bastel-Session. Leider ist der kleine lila-farbene oben in der Mitte *schnüff* gestorben … hat lauter feine Risse bekommen. Eigentlich sollte er ein Wirtel für eine Standspindel
(Supported Spindle) werden und den Schaft wollte ich versuchen aus einer putten Fahrradspeiche zu basteln
(Amos lässt grüßen). Dazu sollte aus dem Rest gleichfarbigen Fimos eine Mini-Schüssel entstehen, in dem die Spindel hätte ihre Arbeit verrichten können.
Einen guten Rat bezüglich der Fehlerursache bekam ich auf
Ulrikes Handspindelgruppe: Es könnte daran gelegen haben, dass die Teile zu schnell abgekühlt sind d.h. ich werde das nächste Mal versuchen dran zu denken, die Teile im ausgeschalteten Backofen langsam auskühlen zu lassen.
Category: Bastelkram, Handspinnen |
No Comments »
März 18th, 2005 by spinntantchen
Hier ein Versuch 100%-Polytierchen-Wolle umzuformern:
Das Knäuel wandert schon seit Ewigkeiten in meinem Stash herum, aber seit dem ich spinne, ist meine Vorliebe für nicht Naturfasergarn etwas abgekühlt. Da ich mir aber die Farben so gut gefielen, was tun?
Da es bei einer Nadelstärke von 3-3,5 und LL von 1093m/400g relativ dünn war, war ich irgendwie auch zu faul, das so zu verarbeiten. So enstand dann die Idee “es muss dicker werden” … es irgendwie verzwirnen. Also habe ich es auf meinem Traveller (14:1?) erst mal in Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) des vorliegenden Zwirnes versponnen (d.h. weitere Drehung zugefügt) und anschließen 3fach verzwirnt.
Der untere Strang (erste von dreien) dreht sich noch ein und ist nicht ausgewogen geworden, wie die beiden nächsten. Da ich bezweifele, dass sich die überschüssige Drehung durch Waschen wie bei den meisten Naturfasern weg-fixieren lässt, werde ich es wohl nochmal durch das Spinnrad jagen müssen.
Da noch mehr als genug von dem großen Knäuel übrig ist, werde ich auch noch weitere Verzwirnversuche unternehmen … 2fach-Zwirn, Navajo-Zwirn … Cable … und das Garn einfach belassen, aber mehr Drehung zufügen. Letzteres vielleicht um es besser als Kettgarn tauglich zu machen … grübel?
Was es dann entgültig werden soll … ich noch nix Ahnung haben.
Category: Handspinnen |
No Comments »
März 6th, 2005 by spinntantchen
Hier ein Bildchen von meinem neuesten Spindelzuwachs:
die graue “Verpackungs-”Wolle hat das Spindelchen von
Erdmute schon “gefressen”. Es spinnt wirklich wie ein Teufel.
Category: Handspinnen |
No Comments »
Februar 27th, 2005 by spinntantchen
Hier noch ein Bildchen von der neuen Moswolt-Spule:
Category: Moswolt |
No Comments »